Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Entdeckungstour zu Gänsen und Kormoranen in die NABU Auenlandschaft Hohenrode

Anzeige
Anzeige

Am Sonntag, den 5. Februar gibt es die Gelegenheit, mit dem NABU auf Entdeckungstour zu gehen. Die geführte Exkursion beginnt um 11:00 Uhr am Schotterparkplatz am Ortseingang Hohenrode (aus Richtung Rinteln auf der linken Seite).

„Viele der Wasservögel fühlen sich auf der frisch geschaffenen Insel wohl. Die vegetationsfreie Fläche gewährt den Fluchttieren einen Rundumblick. Hier können sich keine Fressfeinde verstecken“, erläutert Dr. Nick Büscher, Vorsitzender des NABU Rinteln. Dutzende Gänse, Reiher und Kormorane sonnen sich auf der flachen Insel, die man bereits zu Beginn des Geländes aus gut beobachten kann. Mittlerweile hat das Schutzgebiet nationale Bedeutung als Rastgebiet für Zugvögel. Neben Grau- und Nilgänsen, die ganzjährig anzutreffen sind, finden sich in der kalten Jahreszeit auch Kanada-, Bläss- und Saatgänse ein. Interessierte Naturfreunde können die Artenvielfalt der Auenlandschaft auf dem Rund- und Stichweg erleben.

Die im vergangenen Herbst geschaffene, neue Insel (Foto: privat)

Auch der anderen Besonderheit, dem hier ganzjährig lebendem Seeadlerpaar, wird Büscher ebenfalls einen guten Teil der Rundgangzeit widmen – er empfiehlt daher die Mitnahme eines guten Fernglases – und natürlich matschfesten Schuhwerks. Die Teilnahme ist für NABU Mitglieder frei – ansonsten wird um einen Spendenbeitrag von 5 Euro pro Teilnehmer gebeten.

Anzeige

Nähere Informationen zum Naturschutzgebiet gibt es auf der Homepage des NABU Rinteln. (pr)

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr