(Rinteln/Bielefeld) Nach „Opus One“ (2010) und „Generation G8“ (2015) produziert die Ernestinum Bigband in diesem Frühjahr ihr drittes Album. Dabei wird es sich dieses Mal nicht um eine Studioproduktion handeln, sondern um ein Live-Album.
„Wir wollten unbedingt etwas Besonderes machen, etwas, was wir bisher noch nicht getan haben“, sagt Bandleiter Daniel Ellermann. Jede bisher produzierte CD hatte ihren besonderen Reiz, etwas Einzigartiges. Die erste Produktion stellte 2010 das erste Highlight der damals noch ganz jungen Bigband dar und repräsentierte das unverwechselbare Charisma dieser Anfangsbesetzung. Die zweite CD 2015 war geprägt von einer Generation, die ihr Abitur nach 12 Jahren abgelegt hat. Daher auch der Name „Generation G8“.
Jede dieser Produktionen dokumentiert einen Abschnitt dieser besonderen Band. Auf der Suche nach Ideen für das Album 2020 hatte Gründer und Bandleiter Daniel Ellermann eine zündende Idee: Seit einiger Zeit pflegt er Kontakte zum Bielefelder TV-Sender „Kanal 21“, der immer wieder Fernsehkonzerte von Bands unterschiedlichster Statistiken aufzeichnet und sendet. So entstand der Gedanke, ein solches Konzert auch mal mit der Rintelner Bigband durchzuführen. In zahlreichen Telefonaten und Ortsterminen wurden die Möglichkeiten diskutiert und letztlich entschieden: Man produziert ein Live-Album, welches phantastischerweise nicht nur auditiv auf CD, sondern auch in Ton und Bild auf DVD erhältlich sein wird.

„Das ist für uns eine großartige Chance, den Geist dieser aktuellen Besetzung auf einzigartige Weise festzuhalten!“, so Ellermann. Die Firma Wesergold wird wie auch schon 2010 und 2015 das Projekt finanziell unterstützen. „Wir sind sehr dankbar über die Hilfe, die wir von allen Seiten für Projekte dieser Art erhalten. Ohne die finanziellen Mittel von Wesergold, aber auch ohne die Unterstützung der Schulleitung und der Eltern wäre ein solches Projekt nicht zu realisieren.“ Auf Burg Ludwigstein haben sich die 28 Musiker im Januar eine Woche lang von morgens bis abends akribisch auf dieses besondere Highlight vorbereitet.
Karten streng limitiert
Das Konzert wird am Samstag, dem 7. März 2020, ab 19 Uhr im Studio des Kanal 21 in Bielefeld aufgezeichnet. Bereits am Vortag findet eine öffentliche Generalprobe am selben Ort statt, die ebenfalls aufgezeichnet wird. Karten für das Konzert sowie für die Generalprobe sind beim Bandleiter Daniel Ellermann unter bigband@gym-rinteln.de erhältlich. Allerdings sind diese Karten streng limitiert, da der Platz in dem Studio begrenzt ist. Die fertigen Produkte werden dann im Juni im Ernestinum in Form einer CD/DVD-Premiere der Öffentlichkeit vorgestellt. (pr)