(Rinteln/Kendal) Der Lakes Gospel Choir aus Rintelns Partnerstadt Kendal und deren Nachbarstadt Windermere-Bowness pflegt seit zwei Jahren eine noch zarte Freundschaft mit dem „Gospelicious“ heißenden Gospelchor der Johannis-Kirchengemeinde in Rinteln. Nach zwei gemeinsamen Auftritten in England Ende September/Anfang Oktober bringt der Gegenbesuch drei Konzerte an der Weser drei Woche später. „Das werden quasi deutsch-englische Gospeltage beiderseits des Kanals“, freut sich der Rintelner Verein für Städtepartnerschaften und lädt dazu herzlich ein. Nahezu 150 Mitwirkende wird es bei drei Konzerten geben, zwei organisiert vom Ehepaar Kyra und Sven Rundfeldt, eines veranstaltet von der Stadt Rinteln und organisiert vom Rintelner Verein für Städtepartnerschaften. Hier die Termine zum Vormerken, der Eintritt ist jeweils frei:
Freitag, 19. Oktober, 20 Uhr, ev.-luth. Johannis-Kirchzentrum, Wilhelm-Raabe-Weg, in der Nordstadt. „Gospelicious“ und der Lakes Gospel Choir bieten rund 60 Sängerinnen und Sänger auf, begleitet vom Projektposaunenchor der ev.-luth- Johannis-Kirchengemeinde.

Samstag, 20. Oktober, 19 Uhr, Winterrefektorium des Klosters Möllenbeck. Mitwirkende MGV Polyhymnia Möllenbeck, Gospelchor „Joyful Voices“ aus Deckbergen und der Lakes Gospel Choir, insgesamt mehr als 80 Stimmen. Das Motto heißt: „Pop, Klassik und ganz viel Gospel“. In der Pause von 20 bis 20.30 Uhr lädt der Rintelner Verein für Städtepartnerschaften zu Sekt und Erfrischungsgetränken ein. Schirmherr ist Bürgermeister Thomas Priemer, Veranstalter die Stadt Rinteln.

Sonntag, 21. Oktober, 17 Uhr, ev.-luth. St. Agnes-Kirche Steinbergen: Die Gospelchöre „Sing and pray“ aus Bad Eilsen und „Gospelicious“ aus Rinteln sowie der CVJM-Posaunenchor Rolfshagen-Bad Eilsen und der Lakes Gospel Choir servieren ein Feuerwerk fröhlicher Kirchen- und Gospelsongs, wieder mit mehr als 80 Stimmen.

Der Lakes Gospel Choir bewohnt in der Herberge des Klosters Möllenbeck einen modernisierten Flügel, macht von dort im mitgebrachten Bus auch Ausflüge in die Umgebung. Und natürlich ins Rathaus von Rinteln, wo der Chor von Bürgermeister Priemer offiziell empfangen wird. MGV Polyhymnia-Vorsitzender Rainer Brückner ist schon sehr gespannt, wie die Zusammenarbeit mit Gospelchören klappt. „Wir machen gerne mit“, versichert auch Matthias Mau von „Joyful Voices“. Und der Rintelner Verein für Städtepartnerschaften ist ebenso wie Bürgermeister Thomas Priemer froh, mit diesen Veranstaltungen auch verstärkt in den Ortsteilen der Weserstadt für die Völkerverständigung werben zu können.
Zu den Chören
Joyful Voices: Der Gospelchor aus Deckbergen und Umgebung wurde 1998 gegründet. „Er besteht zur Zeit aus 18 Frauen und fünf Männern im Alter zwischen 32 und 79 Jahren“, teilt Thomas Berger mit. „Wir singen auch gerne auf Hochzeiten, Geburtstagen, kirchlichen Veranstaltungen, in gemeinnützigen Einrichtungen und vielem mehr. Unser Repertoire umfasst zur Zeit 67 Songs.“ Musikalischer Leiter ist Pastor Matthias Mau.

Lakes Gospel Choir: 2003 gegründet, bis heute auf mehr als 40 Mitglieder angewachsen. Auftritte in Nordengland, offen auch für Nicht-Christen. Standort Bowness am Lake Windermere, viele Mitglieder kommen aus Kendal. Mehrere Dirigenten. Das Motto lautet: „Moving Mountains“ (Berge versetzen).

MGV Polyhymnia Möllenbeck: Als reiner Männerchor wäre der vor 118 Jahren gegründete MGV Polyhymnia Möllenbeck nicht mehr singfähig gewesen, so der Vorsitzende Rainer Brückner. Also wurden 2015 erstmals Frauen aufgenommen, MGV steht nun für Möllenbecker Gesangverein Polyhymnia. Daneben gibt es noch einen offenen Chor für Anfänger, genannt PolyPOP, spezialisiert auf deutsche Lieder. Letzterer hatte kürzlich sein erstes Konzert, der MGV lädt mehrmals im Jahr Publikum ins Kloster ein. Chorleiterin ist Nataly Olthoff. Im MGV sind 33 Mitglieder aktiv, Zuwachs aus dem Projektchor wird erwartet. Auftritte bei Gottesdiensten, Konzerten anderer Vereine und selbst im Hofgarten und Kloster.Viele gesellige Aktivitäten.

Gospelicious: Der Gospelchor der Johannis-Kirchengemeinde wurde im Jahr 2000 gegründet, hat mittlerweile über 40 Aktive. Geprobt wird an jedem Mittwoch (außer in den Ferien) von 19 bis 20.30 Uhr im Johannis-Kirchzentrum in Rinteln. Im Programm des Chores finden sich alte Spirituals, afrikanische und amerikanische Gospelsongs sowie Highlights der aktuellen Gospel-Szene mit besinnlichen Balladen bis zu rockigen Stücken, sowohl auf englisch als auch auf deutsch. Die Chorleiter Sven und Kyra Rundfeldt: „Die große Bandbreite von unterschiedlichen Stilen macht einfach Spaß, und so ist für jeden Geschmack etwas dabei. Neben Einsätzen in Gottesdiensten, bei Konfirmationen und Hochzeiten veranstalten wir jährlich ein Konzert. Und diese Konzertreihe mit den Freunden aus Kendal ist für uns etwas ganz Besonderes.“ (pr)

