Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Lebhafter Austausch zwischen Rinteln, Kendal und Slawno

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Der Vorstand des Städtepartnerschaftsverein Rinteln e.V. wurde auf der Jahreshauptversammlung einstimmig von der Versammlung wiedergewählt. Ursula Mücke bleibt Vorsitzende, ihr zur Seite stehen Bernhard Wünsche und Detlef Süllwold als Stellvertreter.

Sabine Thoke bleibt Kassiererin, Tobias Möller Schriftführer und für die Kontakt zu Kendal und Slawno bleiben weiterhin Roswitha Hoekstra und Karin Olschewski zuständig. Mücke konnte in ihrem Jahresbericht von einem lebhaften Austausch mit gegenseitigen Besuchen berichten. Zum alljährlichen „Mayor Making“ in Kendal reiste eine Rintelner Delegation und auch zum Stadtfest nach Slawno. Gegenbesuche von Delegationen aus Kendal und Slawno zum Rintelner Altstadtfest und zu anderen Gelegenheiten gab es auch.

Ursula Mücke wurde als Vorsitzende des Vereins für Städtepartnerschaften wiedergewählt.

Mücke berichtete auch über eine Fahrradtour von Usedom nach Slawno und ganz besonders freute sie sich, dass das Beton-Mosaik des Oldenburger Künstlers Georg Schmidt-Weserstede vom Standort der ehemaligen Prince Rupert School mit Hilfe von Bürgermeisterin Andrea Lange vor der Verschrottung gerettet werden konnte (Rinteln aktuell berichtete).

Anzeige

Sehr bewegend sei eine Lesung von Volkmar Heuer-Strathmann aus dem Buch „Haltestelle Izbica“ anlässlich der Pogrome bei der Vertreibung und Ermordnung jüdischer Menschen gewesen, die im Forum der Berufsbildenden Schulen stattfand. Bei einer Spendensammlung kamen hier 300 Euro zusammen. Das Geld geht an ein Schulprojekt „Talitha Kumi“ (übersetzt: Mädchen steh auf) im Westjordanland, zu dem Annegret Dreyer seit mehr als 50 Jahren Kontakt hält.

Auch in diesem Jahr steht wieder viel auf dem Kalender des Vereins. Vorwiegend geht es um Austausche von Menschen aus Rinteln, Slawno und Kendal, die nach der Satzung des Vereins gefördert werden sollen. Entsprechende Anträge kann man an den Verein für Städtepartnerschaften stellen. Unter anderem stehen wieder Besuche in Kendal zum Mayor Making auf dem Plan, zum Stadtfest in Slawno fährt eine Delegation und auch zum Altstadtfest in Rinteln haben sich Menschen aus Slawno und Kendal angekündigt. Eine Fahrradtour von Usedom nach Slawno soll wieder stattfinden vom 22. bis 26. Mai.

300 Euro Spendengelder gehen aus dem Verein an das das Projekt „Talitha Kumi“ im Westjordanland, zu dem Annegret Dreyer seit 50 Jahren Kontakte pflegt.

Ganz neu im Jahresplan des Vereins ist ein geplanter Besuch des „Royal Rugby Football Club Schaumburg e.V.“ in Kendal. Sven Maibaum möchste mit seiner U10-Mannschaft nach Kendal fahren und dort auf Rugby begeisterte Engländer treffen. Das Jugendzentrum in Rinteln werde in den Osterferien Rugby als neue Sportart anbieten, kündigte Mücke an. Auf der Homepage des Vereins www.staedtepartnerschaften-rinteln.de findet man weitere Informationen zum Verein.

(Text & Fotos: ot)

 

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr