(Rinteln) Alle Jahre wieder ziehen zahlreiche Kinder mit Laternen und in Begleitung ihrer Familien durch die Rintelner Innenstadt und singen Martinslieder. So auch in diesem Jahr, als sich am Montag eine große Gruppe vor der Jakobi-Kirche am Kollegienplatz auf den Weg durch die Altstadt machte.

Zunächst stimmte Pastor Heiko Buitkamp die Teilnehmer in einer Andacht auf das Thema „St. Martin“ ein und erinnerte an den heiligen Martin, dessen gute Taten man auch in der heutigen Zeit mit einfachen Dingen nachstellen könne. Man könne beispielsweise Kleidung teilen. Oder einen Apfel. Oder in der schnelllebigen Welt – einfach mal ein wenig mehr Zeit mit den Liebsten verbringen. Begleitet wurde der Abend durch musikalische Einlagen des Symphonischen Blasorchesters der Stadt Rinteln.
Die Musiker folgten im Anschluss „St. Martin“ (auch in diesem Jahr durch Isabell Stöckl vertreten), der auf Pferd „Lotta“ die Gruppe von Fackelträgern des THW und den Nachwuchs anführte. Das technische Hilfswerk stellte ingesamt 25 Helfer, die den Martinsumzug vom Kollegienplatz auf den Marktplatz, von dort in Richtung Schulstraße und anschließend weiter zur St. Sturmius Kirchengemeinde im Kapellenwall begleiteten.

Dazu sperrten sie die Zufahrtsstraßen kurzzeitig für den Verkehr und ermöglichten den Teilnehmern so einen freien Fußmarsch in Richtung der katholischen Kirche. Am Ziel angekommen, erklang wieder die Blechblasmusik des Orchesters, ehe sich Jung und Alt bei leckeren Stutenkerlen und heißem Kinderpunsch stärken und wärmen durften.
