Der niederländische Discounter „Action“ kommt nach Rinteln. Wie Kim Radak von der Unternehmenskommunikation auf Nachfrage von Rinteln-Aktuell.de mitteilte, plane das Unternehmen eine Filialeröffnung in der Weserstadt. Jedoch nicht, wie bisher in den sozialen Netzwerken vermutet wurde, in den Räumen des „Depot“ in der Großen Tonkuhle (dieser wird seinen Geschäftsbetrieb Ende Januar einstellen). Und auch noch nicht so bald. „Action“ wird in einem Neubau unter der Adresse „Im Emerten 10“ Platz beziehen. Als Zeitraum ist „August“ im August diesen Jahres geplant. Damit befände sich „Action“ in Nachbarschaft zu den bereits bestehenden „Fressnapf“- und „Getränke Quelle“-Filialen.
Einen genauen Eröffnungstermin konnte die Unternehmenssprecherin allerdings zur Zeit noch nicht nennen. Derzeit würden noch Mitarbeiter am Standort gesucht. Geplant sei, die Filiale mit ungefähr 25 Voll- und Teilzeitkräften zu besetzen. Als Kriterien für einen Standort gibt das Unternehmen ein Einzugsgebiet von mindestens 30.000 Haushalten an, ebenso gute Parkmöglichkeiten, ein gut belebtes Handelsumfeld und gute Möglichkeiten zur Anlieferung durch „Doppeldecker-Trucks“, die größer als gewöhnliche LKW seien.

Action schreibt über sich selbst auf seiner Internetseite, dass über 60 Prozent des Sortiments ständig wechseln würden. Man stelle in seinen Filialen 150 neue Produkte pro Woche vor. Insgesamt bietet Action eigenen Angaben zufolge ein Produktsortiment von mehr als 6.000 Artikeln in den 14 Kategorien Heimwerken, Dekoration, Spielzeug & Unterhaltung, Büro & Hobby, Multimedia, Haushaltswaren, Garten & Outdoor, Waschen & Reinigen, Sport, Essen & Trinken, Körperpflege, Haustiere, Mode & Heimtextilien.
Die allererste Action-Filiale eröffnete 1993 im niederländischen Enkhuizen, aktuell sind es über 1.200 europaweit in den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Frankreich, Polen, Luxemburg und Österreich. Das Unternehmen startete 2009 erstmals auf dem deutschen Markt, inzwischen betreibt es über 250 Filialen im Bundesgebiet. Logistikzentren in Biblis und Peine übernehmen die Warenversorgung.