(Rinteln) Die stellvertretende Bürgermeisterin Astrid Teigeler-Tegtmeier übernahm beim Altstadtfest die feierliche Eröffnung und konnte dazu auch die Bürgermeister aus Rintelns Partnerstädten Slawno, Krzysztof Frankenstein, sowie die neue Bürgermeisterin aus Kendal, Julia Dunlop, begrüßen.
Beide freuten sich über die Einladung zu Rintelns wohl schönstem Musikfest und überbrachten die Grüße ihrer jeweiligen Städte. Wobei Kryzysztof Frankenstein auch betonte, dass er sich auch besonders über den freundlichen Kontakt zu der Delegation aus Kendal freue. Im Gefolge hatte Frankenstein auch die Tanzgruppe „Gracja“, die am Samstag und Sonntag zusammen mit dem Rintelner Carnevalsverein ihr Können zeigten.

Teigeler-Tegtmeier eröffnete eine Party, die besonders am Freitag eine große Menschenmenge auf die Feierflächen der Innenstadt zog. Perfektes Wetter machte die Open-Air-Party des Jahres schon zu Beginn zu einem echten Erfolg. Und auch die angekündigten großen Regengüsse am Samstag konnten die Besucher nicht abhalten, zumal es auch durchaus schöne Wettermomente gab. Ganz traditionell stellte Teigeler-Tegtmeier fest: „Rinteln KANN Altstadtfest!!!“ Unter den Gästen war auch eine Gruppe von fleißigen Radlern, die vor 11 Jahren zum 20-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum mit ihren Fahrrädern eine Strecke von 700 km von Polen bis zum Rintelner Altstadtfest zurücklegten.

Eine Einladung sprach die stellvertretende Bürgermeisterin auch dazu aus, bei der Einweihung der neuen Partnerschaftsstele am Doktorsee dabei zu sein. Im Anschluss daran gab es eine Radtour mit dem ADFC aus Rinteln. Drei Tage lang ging es auf den drei Bühnen in der Altstadt mit rund 30 Programmpunkten sehr bunt und lebhaft zu. Dabei gab es musikalisch so gut wie für jeden Geschmack etwas und natürlich kamen auch die Kinder auf ihre Kosten mit Puppenbühne und Kinderschminken am Glasbläserbrunnen.

Wollte man überall mit dabei sein, brauchte es auf Seiten des Publikum jede Menge Energie und Power. Doch was an Arbeit im Vorfeld zu leisten war, das hob Astrid Teigeler-Tegtmeier auch noch einmal hervor: „Diese Power – auch in der Organisation – haben wir in Rinteln!“
Sie dankte auch den vielen Unterstützern des Festes sowie den Menschen, die durch ihren Einsatz auch für Sicherheit sorgen. Und ein besonderes Dankeschön galt den Anwohnern der Innenstadt für ihr Verständnis, drei Tage lang Einschränkungen hinzunehmen, damit andere Menschen ausgiebig feiern können. (ot)