Kadosch und das "Tschüss"
Die verstorbene, großartige Schauspielerin Heidi Kabel sang einmal: „In Hamburg sagt man tschüß!“ Wobei sie das letzte Wort, so wie in Hamburg üblich, „Tschü-hüß“ aussprach.
Die verstorbene, großartige Schauspielerin Heidi Kabel sang einmal: „In Hamburg sagt man tschüß!“ Wobei sie das letzte Wort, so wie in Hamburg üblich, „Tschü-hüß“ aussprach.
Die Samstags-Kolumne des Kadosch: „Man glaubt es nicht! Haben wir nicht gerade die ganzen Gedenkfeiern zum 100. Jahrestag des Beginns dieses schrecklichen Krieges hinter uns?
NEIN! Heute esse ich keine Hunde mehr, auch nicht den fetten Chow-Chow von gegenüber, obwohl der ja einmal zum Verspeisen extra gezüchtet wurde.. JA! Wir
Isabel ist 76 Jahre alt und herrscht über ihre Finca im kleinen Bergdorf Estellenc, verteilt auf 14 Terrassen, 36 Schafe, 40 Kaninchen, 50-60 Tauben (genau
Gestern habe ich es endlich geschafft, die neue Verbindungsstraße in Rinteln zu befahren. Man kennt ja solche Straßen aus vielen Großstädten, wo sie „hintenherum“ den
Bis vor Kurzem kannte ich nicht den Unterschied zwischen Grenzwechslern, Binnenmigranten, Multilokalität, Einwanderern und Auswanderern. Nach einem in Stadthagen absolvierten geschichtswissenschaftlichen Kurs und blättern in
GELB! Während hier im Wesertal die Rapsfelder schon langsam grün werden, kann in Ostholstein der Blick kilometerweit nichts anderes, als dieses klare Gelb auf den
„Nein, auf keinen Fall darf die Spitze schon lila sein!“ „Der ist ja viel zu dick!“ „Also ich nehme nur die preiswerten Abschnitte, damit bin
„Das Feld ist rot!“ „Nein – das Feld ist gelb mit roten Sprenkeln!“ „Rot, rot wie der Mohn ist die vorherrschende Farbe, gelb ist die
Heute, am Freitagmorgen, bevor ich diese Kolumne schreibe, kam ich an dem schweren LKW mit Kran der Stadt Rinteln an der Klosterbreite vorbei, als diese
Fünfzig, das ist ein halbes Hundert – eine symbolträchtige Zahl. Wer kann schon 50-jähriges Ehejubiläum feiern; die sog. goldene Hochzeit? Hier wird deutlich, was für
Früh am Morgen, es ist noch nicht richtig hell, mache ich mich mit meiner Luna auf den Weg nach Hamburg, einmal wieder. Ich bin gut
Wie eigentlich sonst sonntags saß ich nun am Ostermontag im Café, um zu frühstücken und in Ruhe meine Zeitung zu lesen, wie gesagt: in Ruhe.
Jetzt wurde ja sehr viel geschrieben über Ostern, seine Symbolkraft, seine christliche Bedeutung, die Eier, der Osterhase, das Osterfeuer u. v. a. m. Ich finde das schön, immer
Infos in Kürze
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr
Verkehrsmeldungen
Hier fehlt der RSS-Feed
Rinteln-Aktuell.de ist das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung. Möglich gemacht wird die kostenfreie Berichterstattung durch Werbepartner und Anzeigenkunden. DANKE an jeden von Ihnen! Wenn auch Sie mit Ihrem Unternehmen Rinteln-Aktuell.de unterstützen möchten, schreiben Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@rinteln-aktuell.de.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen