
Zusatzangebot der VHS: Todenmanner Naturerlebnis-Führung
(Todenmann) Aufgrund der großen Nachfrage bietet die VHS Schaumburg am Samstag, 15. April, in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr die Todenmanner Naturerlebnis-Führung nochmals
(Todenmann) Aufgrund der großen Nachfrage bietet die VHS Schaumburg am Samstag, 15. April, in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr die Todenmanner Naturerlebnis-Führung nochmals
(Steinbergen) Am vergangenen Wochenende gab es einen Helfereinsatz in der Streuobstwiese in Steinbergen. Das Areal mit rund 200 Apfelbäumen war ursprünglich als Ausgleichsfläche für den
(Hohenrode) Zum neuen Jahr lädt der NABU Rinteln in seine „gute Stube“, in die Auenlandschaft Hohenrode, am Sonntag, 8.1.2023, um 11:00 Uhr ein. Vom Besucherparkplatz
(Hohenrode) Am kommenden Wochenende gibt es wieder Gelegenheit, mit dem NABU durch das Naturkleinod in der Weserschleife bei Hohenrode zu wandern. Am Sonntag, 4.12.2022, um
(Rinteln) Die Freude ist groß bei den Ehrenamtlichen des NABU Rinteln, als sie am Pfingstwochenende zwei kleine Köpfchen auf dem künstlich angelegten Storchennest entdecken konnten.
(Engern) An diesem sonnigen Sonntagvormittag versammelten sich fast ein Dutzend Naturinteressierte um Dr. Eckhard Marx vom NABU Rinteln, um etwas über die Pflanzenwelt entlang der
(Strücken) An einem trüben Samstagmorgen im Januar machten sich die Ehrenamtlichen des NABU Rinteln daran, die großen Kopfweiden im NABU-Schutzgebiet „Schilfwiese Strücken“ zu schneiteln. Durch
(Landkreis) Das Endergebnis der diesjährigen „Stunde der Gartenvögel“ beeindruckt erneut mit einer hohen Teilnahmezahl: Exakt 1213 Vogelfreunde haben in den vier Landkreisen vom 13. bis
Das Rotkehlchen ist von den Menschen in Deutschland zum „Vogel des Jahres“ 2021 gewählt worden – es hatte den Schnabel vorn vor der Zweitplatzierten, der
(Extertal) Mit einem Schnatgang fiel am vergangenen Samstag der Startschuss zum Projekt „Bürgerwald Extertal“, das die Forstabteilung des Landesverbandes Lippe gemeinsam mit der Gemeinde Extertal,
(Auetal) Die derzeit heiß umkämpfte Reform der EU-Agrarpolitik und ihre Auswirkungen auf die Region waren am vergangenen Freitag Thema in Auetal. Der NABU Niedersachsen hatte
(Rinteln) Wie hoch sie letztendlich ist, mag man ohne Maßband nur erahnen. Oder schätzen. Rund drei Meter dürften es wohl sein – so hoch ist
(Hohenrode) Künftig kann man wieder mit dem NABU auf einer geführten Wanderung die Natur in der Auenlandschaft hautnah erleben: Gemeinsam wird man sich am Sonntag,
(Rinteln) Schlusssteine im wahrsten Sinne des Wortes konnten nun im kooperativen Projekt „Melissa“, dem derzeit entstehenden Insektenschaugarten am Generationenpark in der Rintelner Südstadt, gesetzt werden:
Infos in Kürze
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr
Verkehrsmeldungen
Hier fehlt der RSS-Feed
Rinteln-Aktuell.de ist das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung. Möglich gemacht wird die kostenfreie Berichterstattung durch Werbepartner und Anzeigenkunden. DANKE an jeden von Ihnen! Wenn auch Sie mit Ihrem Unternehmen Rinteln-Aktuell.de unterstützen möchten, schreiben Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@rinteln-aktuell.de.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.