
Garten „igelfreundlich“ gestalten: Tipps vom NABU
Wie jeden Herbst klingelt beim Naturschutzbund das Telefon noch öfter als sonst: „Viele Anrufer sind besorgt“ berichtet Britta Raabe aus der NABU Regionalgeschäftsstelle Weserbergland „sie
Wie jeden Herbst klingelt beim Naturschutzbund das Telefon noch öfter als sonst: „Viele Anrufer sind besorgt“ berichtet Britta Raabe aus der NABU Regionalgeschäftsstelle Weserbergland „sie
Die NAJU Minis der Gruppe Rinteln besuchen die seltenen Gelbbauchunken in den Tümpeln des einzigartigen Naturparks im ehemaligen Steinbruch Liekwegen. Ilona Jentschke vom Gelbbauchunken-Projekt des NABU Niedersachsen
„Der NABU wird zur Zeit von vielen Menschen angerufen oder angemailt, die nach gezielten Tipps für eine artgerechte Winterfütterung der Vögel fragen. Das ist ein
Vom 9. bis 11. Januar 2015 findet deutschlandweit die fünfte „Stunde der Wintervögel“ statt. Die NABU-Gruppe Rinteln ruft zum Mitmachen auf: Eine Stunde lang die
Schrille Schreie über der Auenlandschaft, schlanke Vögel mit einer charakteristischen schwarzen Kappe erscheinen über den Teichen. Es sind die talentierten Flussseeschwalben, die über den fischreichen
Der Wolf alias Meister Isegrim streift im grauen Pelz durch sein Revier. Geräuschlos bewegt sich das Tier mit seinen Pfoten über die ausgetretenen Pfade, plötzlich
Die Hobby-Ornithologin Antje Rinne vom Gut Echtringhausen freute sich beim gestrigen Blick aus dem Fenster über ein interessantes Schauspiel. Eine Gruppe von zehn Weißstörchen legte eine
Im Rahmen des Dorferneuerungsplans und der Suche nach Attraktionen für die historischen Ortsspaziergänge wurde die Wildgemüsewiese Deckberger Kiesteiche von der Diplom-Sozialwissenschaftlerin Birgit Brinkmann entdeckt und
Wenn Sie in den letzten Tagen die Konrad-Adenauer-Straße entlanggefahren sind, ist Ihnen mit Sicherheit ein regelrechtes Blütenmeer aufgefallen. In Höhe des Geländes der Firma Scheidt
Am Samstag, den 24.08.2013, luden die Rintelner Waldzwerge zur 10jährigen Jubiläumsfeier in den Bartelsweg. Erzieherinnen, Eltern und natürlich die Kinder des Waldkindergartens hatten im Vorfeld
In unserer hektischen Welt kommt vieles zu kurz. Ernährung ist nur ein Faktor, den wir vernachlässigen, indem wir von Termin zu Termin hetzen und versuchen,
Ein Gastbeitrag von Sabine Sondermann, Heilpraktikerin und Ernährungsberaterin aus Rinteln. Nun ist es amtlich. Wissenschaftliche Studien belegen: Kapuzinerkresse kann eine echte Alternative zu Antibiotika sein,
Infos in Kürze
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr
Verkehrsmeldungen
Hier fehlt der RSS-Feed
Rinteln-Aktuell.de ist das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung. Möglich gemacht wird die kostenfreie Berichterstattung durch Werbepartner und Anzeigenkunden. DANKE an jeden von Ihnen! Wenn auch Sie mit Ihrem Unternehmen Rinteln-Aktuell.de unterstützen möchten, schreiben Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@rinteln-aktuell.de.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.