
Nachwuchs am Heinekamp: Drei Jungstörche großgezogen
(Rinteln) Bereits Anfang März konnte das Storchenpaar am Heinekamp regelmäßig beobachtet werden. Nachdem im Jahr 2023 erfolgreich zwei Jungstörche großgezogen worden sind, freuen sich die
(Rinteln) Bereits Anfang März konnte das Storchenpaar am Heinekamp regelmäßig beobachtet werden. Nachdem im Jahr 2023 erfolgreich zwei Jungstörche großgezogen worden sind, freuen sich die
(Rinteln) Seit ein paar Tagen können Spaziergänger am Heinekamp beobachten, wie die Störche immer wieder mit ihren Schnäbeln im Nest herumstochern. Was die Ehrenamtlichen des
(Rinteln) Nachdem zunächst das Männchen am vorletzten Wochenende auf dem Horst am Heinekamp gesichtet worden ist, ist nun auch das Weibchen des Weißstorchpaares eingetroffen. Das
(Rinteln) Der Weißstorch ist mittlerweile wieder heimisch in Rinteln, seitdem im vergangenen Jahr erstmals seit mehr als 100 Jahren wieder Weißstörche am Heinekamp erfolgreich ein
(Rinteln) Die NAJU Rinteln traf sich kurz vor dem Jahreswechsel auf einem Grundstück eines Rintelner Ortsteils, um dort Vorbereitungen für die Errichtung einer Storchennisthilfe zu
(Rinteln) Die Freude ist groß bei den Ehrenamtlichen des NABU Rinteln, als sie am Pfingstwochenende zwei kleine Köpfchen auf dem künstlich angelegten Storchennest entdecken konnten.
(Rinteln/Exten) Es ist sonnig und warm an diesem Freitagmittag, als auf der Wiese am Heinekamp ein Hubwagen neben dem Storchennest anhält. Mit einem Sack Rindenmulch
(Rinteln) Das Storchenpaar, das erstmalig seit mehr als 100 Jahren in Rinteln gebrütet hat, konnte die Brut nicht erfolgreich zu Ende führen. Dies teilte der
(Rinteln) Kurz nachdem sich die Stadtwerke Rinteln und der NABU um die Modernisierung des seit einiger Zeit auf der Wiese am Heinekamp befindlichen Storchenhorstes kümmerten,
(Rinteln) Bereits vor einigen Jahren entstand auf dem Grundstück des Trinkwassergewinnungsgebietes der Stadtwerke Rinteln am Heinekamp eine Storchennisthilfe. „Die Bedingungen vom Standort her sind optimal“,
(Rinteln) Am heutigen Samstagabend nutzten mehrere Dutzend Störche die Gelegenheit zu einer Zwischenlandung mit Nahrungsaufnahme im Exter Feld. Auf einem Feld war ein Landwirt gerade
Der kleine Ort Buch in der Nähe der sachsen-anhaltinischen Stadt Tangermünde wurde zum diesjährigen Ziel der NAJU Rinteln. Im Rahmen einer dreitägigen Sommerfreizeit hatte es
Das weltbekannte Grimmsche Märchen vom „Tischleindeckdich“ geht auf eine Fabrikantentochter aus Rinteln zurück – dieses Geheimnis hat der Grimm-Forscher Prof. Dr. Holger Ehrhardt von der
Infos in Kürze
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr
Verkehrsmeldungen
Hier fehlt der RSS-Feed
Rinteln-Aktuell.de ist das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung. Möglich gemacht wird die kostenfreie Berichterstattung durch Werbepartner und Anzeigenkunden. DANKE an jeden von Ihnen! Wenn auch Sie mit Ihrem Unternehmen Rinteln-Aktuell.de unterstützen möchten, schreiben Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@rinteln-aktuell.de.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.