
Insektensommer startet am 4. August in die zweite Zählphase
(Landkreis) Augen auf, Lupe raus und Stift gezückt: Der NABU-Insektensommer geht weiter: Vom 4. bis 13. August heißt es wieder Sechsbeiner beobachten und zählen. Groß
(Landkreis) Augen auf, Lupe raus und Stift gezückt: Der NABU-Insektensommer geht weiter: Vom 4. bis 13. August heißt es wieder Sechsbeiner beobachten und zählen. Groß
(Hohenrode) Wer in den letzten Wochen an der NABU-Streuobstwiese in Hohenrode vorbeigekommen ist, mag sich vielleicht gewundert haben, dass die Skudden bislang noch nicht geschoren
Mehlschwalbe und Mauersegler nehmen ab: Das Endergebnis der 19. „Stunde der Gartenvögel“ bewahrheitet die bereits veröffentlichten Zwischenergebnisse Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmach-Aktion neben der „Stunde der
(Rinteln) Am 3. Juni besteht wieder die Gelegenheit, defekten Geräten und Gegenständen eine zweite Chance zu geben. In der Zeit von 15 bis 18 Uhr
(Rinteln) Seit ein paar Tagen können Spaziergänger am Heinekamp beobachten, wie die Störche immer wieder mit ihren Schnäbeln im Nest herumstochern. Was die Ehrenamtlichen des
(Rinteln) Mit vereinten Kräften haben die Projektpartner des Insektenschaugartens Melissa im wahrsten Sinne des Wortes angepackt: Mit wenigen Handgriffen der Ehrenamtlichen vom Imkerverein und NABU
(Rinteln) Endlich wird es richtig Frühling – das freut nicht nur Amsel, Sperling und Co., auch Vogelfreunde haben Grund zur Freude: Vom 12. bis 14.
(Rinteln) Am gestrigen Samstag fand das allererste NABU-Repair-Café in Rinteln statt. Die Veranstalter berichten in einer Pressemitteilung von einem erfolgreichen Start und großem Interesse am
(Rinteln) Nachdem zunächst das Männchen am vorletzten Wochenende auf dem Horst am Heinekamp gesichtet worden ist, ist nun auch das Weibchen des Weißstorchpaares eingetroffen. Das
(Hohenrode) Es ist kalt, windig und bedeckt, als die Rintelner Naturschützer einige wetterfeste Besucher der diesjährigen Frühjahrsexkursion in der Auenlandschaft Hohenrode begrüßen. Mit dicken Mänteln
(Hohenrode) Die Tage werden merklich länger, die Sommerzeit hat begonnen und die ersten Brutvögel lassen sich nieder. Auch in der Auenlandschaft Hohenrode, dem Naturkleinod in
(Hohenrode) Der NABU plant im Spätsommer ein Gewässermonitoring unter dem Titel „Naturschutztauchen“. In Kooperation mit dem Tauchclub Extertal sollen die aquatischen Lebensräume erfasst und der
(Rinteln) Richtiges „Amphibienwetter“ erwartete die Ehrenamtlichen des NABU Rinteln, als sie am vergangenen Samstagmorgen mit Spaten, Zaunmaterial und Eisenstangen die Amphibienschutzzäune aufgestellt haben. Zahlreiche erwachsene
(Rinteln) Der Weißstorch ist mittlerweile wieder heimisch in Rinteln, seitdem im vergangenen Jahr erstmals seit mehr als 100 Jahren wieder Weißstörche am Heinekamp erfolgreich ein
Infos in Kürze
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr
Verkehrsmeldungen
Hier fehlt der RSS-Feed
Rinteln-Aktuell.de ist das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung. Möglich gemacht wird die kostenfreie Berichterstattung durch Werbepartner und Anzeigenkunden. DANKE an jeden von Ihnen! Wenn auch Sie mit Ihrem Unternehmen Rinteln-Aktuell.de unterstützen möchten, schreiben Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@rinteln-aktuell.de.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.