
Am Samstag findet das große Tauffest direkt an der Weser statt
(Rinteln) Am Samstag, 1. Juli, feiern acht evangelische Kirchen bewusst am Aktionstag „Weser erleben“ wieder ein großes Tauffest an einen ungewohnten Ort: direkt an der
(Rinteln) Am Samstag, 1. Juli, feiern acht evangelische Kirchen bewusst am Aktionstag „Weser erleben“ wieder ein großes Tauffest an einen ungewohnten Ort: direkt an der
(Rinteln) Es war ein Ringen bis zum Schluss, doch Matthias Wehrung von der CDU konnte sich im Ortsrat nicht mal mit seiner Mini-Minimallösung einer Aufwertung
(Rinteln) Das in den letzten Jahren umfangreich geplante Projekt „Weser erleben“ am Alten Hafen steht vor dem Aus. Das Ende des ambitionierten Vorhabens wird wohl
(Rinteln) Weser, Wasser, Weserrenaissance – für diese drei „W“s ist Rinteln weit über die Grenzen bekannt. Durch die Lage rechts und links der Weser findet
(Rinteln) Beobachter und Berichterstatter zum Thema „#wesererleben“ hatten es bereits geahnt. Jetzt scheint es so gut wie sicher zu sein: Der Traum vom Projekt mit
(Rinteln) In der vergangenen Woche bog die Diskussion um den Alten Hafen im Ortsrat auf die Zielgerade ein, doch anstatt über die Ziellinie zu sprinten
(Rinteln) Dem Projekt „#wesererleben“ stehen kurz vor dem Start deutliche Kostensteigerungen und Probleme mit dem Hafenbecken gegenüber. Im Ortsrat beriet man jetzt über die Folgen
(Rinteln) Das Projekt „Weser erleben“ stand gestern erneut im Ortsrat auf der Tagesordnung. Heute berät der Bauausschuss. Gegenüber den ersten Planungsvorstellungen sind die Verschönerungsabsichten am
(Rinteln) Am Dienstag begrüßte die Stadt Rinteln die Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Birgit Honé, in der Weserstadt. Um sich über
(Rinteln) Nach fast zwei Jahren ist das Bürgerbeteiligungsverfahren „#wesererleben!“ mit der abschließenden Diskussion der Entwurfsplanung abgeschlossen worden. Die Bürgerarbeitsgruppen zeigen sich laut einer Pressemitteilung der
(Rinteln) Das Projekt „#wesererleben“ für die Neugestaltung und Belebung des „Alten Hafen“ nimmt an Fahrt auf. Jetzt stellten die einzelnen Arbeitsgruppen ihre Ergebnisse im Rathaus
(Rinteln) Sechs Arbeitsgruppen präsentierten ihre Ideen zu Promenade, Bühne, Gouverneursinsel, Wassersport, Veranstaltungen/Kultur und Sport-Angeboten für alle Generationen in einer Zoom-Konferenz. Knapp drei Monate intensiver Arbeit
(Rinteln) Wie berichtet, erhält die Stadt Rinteln Fördermittel in Höhe von 281.400 Euro, um die Freizeit- und Kulturmöglichkeiten entlang der Weser auszubauen. Dazu hat im
(Rinteln) Das Projekt #wesererleben wurde jetzt im Ortsrat von der Demografiebeauftragten Linda Mundhenke und dem Baudezernenten Stefan Eggert-Edeler erstmals einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Mit #wesererleben
Infos in Kürze
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr
Verkehrsmeldungen
Hier fehlt der RSS-Feed
Rinteln-Aktuell.de ist das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung. Möglich gemacht wird die kostenfreie Berichterstattung durch Werbepartner und Anzeigenkunden. DANKE an jeden von Ihnen! Wenn auch Sie mit Ihrem Unternehmen Rinteln-Aktuell.de unterstützen möchten, schreiben Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@rinteln-aktuell.de.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen