(Rinteln) Da hatte es die Stellvertreterin des Ratsvorsitzenden Gerald Sümenicht, Uta Fahrenkamp von B90/ ...
-
Chaosabstimmung zur Frage von Nacht-Abschaltzeiten / Stadtwerke-Chef Ulrich Karl: „Der Mensch braucht auch einmal Schatten und Dunkelheit“
Chaosabstimmung zur Frage von Nacht-Abschaltzeiten / Stadtwerke-Chef Ulrich Karl: „Der Mensch braucht auch einmal Schatten und Dunkelheit“
-
Baugebot für Abrissgelände in der Klosterstraße: Politischer „Klamauk-Antrag“?
Baugebot für Abrissgelände in der Klosterstraße: Politischer „Klamauk-Antrag“?
-
Radverkehrskonzept und dessen Umsetzung stößt auf viel Gegenliebe bei Fahrradenthusiasten
Radverkehrskonzept und dessen Umsetzung stößt auf viel Gegenliebe bei Fahrradenthusiasten
-
Sanierung von Häusern in historischer Ortslage wird bezuschusst
Sanierung von Häusern in historischer Ortslage wird bezuschusst
-
Baugebot für den Investor „IMMAC“? Rat verweist Antrag in den zuständigen Ausschuss
Baugebot für den Investor „IMMAC“? Rat verweist Antrag in den zuständigen Ausschuss
-
Rinteln hält am Erwerb der alten IGS fest: RI-Antrag auf Verzicht zum Kauf stößt auf breite Ablehnung
Rinteln hält am Erwerb der alten IGS fest: RI-Antrag auf Verzicht zum Kauf stößt auf breite Ablehnung
-
Aus für „Academia Rinteln GmbH“: Rat stimmt für Auflösung der Gesellschaft und Abwicklung der Verbindlichkeiten
Aus für „Academia Rinteln GmbH“: Rat stimmt für Auflösung der Gesellschaft und Abwicklung der Verbindlichkeiten
-
Verkehrslärm in Westendorf: Der lange Leidensweg von Anwohnern der Kreisstraße 74
Verkehrslärm in Westendorf: Der lange Leidensweg von Anwohnern der Kreisstraße 74
-
Bürgerbeteiligung bei Radverkehrskonzept in Rinteln: Vorstellung der Maßnahmen am 10. Oktober
Bürgerbeteiligung bei Radverkehrskonzept in Rinteln: Vorstellung der Maßnahmen am 10. Oktober
-
Benjamin Bünte als Ratsmitglied verpflichtet / Astrid Teigeler-Tegtmeier neue stellvertretende Bürgermeisterin
Benjamin Bünte als Ratsmitglied verpflichtet / Astrid Teigeler-Tegtmeier neue stellvertretende Bürgermeisterin
-
Wird Radfahren in der Rintelner Fußgängerzone nur noch von 22 Uhr abends bis 9 Uhr morgens erlaubt?
Wird Radfahren in der Rintelner Fußgängerzone nur noch von 22 Uhr abends bis 9 Uhr morgens erlaubt?
-
Gratis-Parken beendet: Rat diskutiert zuvor wortreich über Umsetzung der Maßnahme
Gratis-Parken beendet: Rat diskutiert zuvor wortreich über Umsetzung der Maßnahme
-
Statt Ablehnung des Antrags: Bauausschuss soll sich mit dem Thema „Schottergärten“ befassen
Statt Ablehnung des Antrags: Bauausschuss soll sich mit dem Thema „Schottergärten“ befassen
-
Rat verweist auf Fachgremien: Ortsrat und Bauausschuss bekommen Blumenwall-Antrag der WGS auf den Tisch
Rat verweist auf Fachgremien: Ortsrat und Bauausschuss bekommen Blumenwall-Antrag der WGS auf den Tisch